How the Tangible shapes the Mind
Daria Martin, Natalie Häusler, Pauline M'barek, Timothy Davies
20. September bis 16. November 2014
Eröffnung: Freitag, 19. September 2014, 19 Uhr
Opening: Friday, September 19, 2014, 7 pm
Der Kunstverein Nürnberg - Albrecht Dürer Gesellschaft freut sich, eine Gruppenausstellung mit Arbeiten von Daria Martin (*1973, USA), Natalie Häusler (*1983, DE), Pauline M’barek (*1979, DE) und Timothy Davies (*1983, GB) präsentieren zu können.
How the Tangible Shapes the Mind stellt die kognitiven und sensorischen Fähigkeiten des Menschen als Untersuchungsgegenstand ins Zentrum. Mit analytischem Blick erkunden unterschiedliche Regieführungen und Perspektivenwechsel die Beschaffenheit des menschlichen Sehens und wie dieses mit der haptischen Wahrnehmung verbunden ist. Daran angeknüpft wird die Frage nach dem Einfluss der Technologie auf unsere Erfahrung von Welt – wie beispielsweise filmische und digitale Bilder das Gedächtnis prägen und wie sich eine abnehmende Berührbarkeit von Objekten und Produkten auswirkt. Die Erforschung der Modalität von Sinneswahrnehmungen wird in der Ausstellung mit Labortests zur Synästhesie, mit der Überführung von Sprache in physische Strukturen sowie in Settings aufgenommen, in denen die präsentierten Objekte auf kognitive Lücken verweisen.
Ausstellungsbesprechung:
Artline Kunstmagazin (12.11.2014)
_________
The Kunstverein Nürnberg - Albrecht Dürer Gesellschaft is delighted to present a group exhibition with works by Daria Martin (b. 1973, USA), Natalie Häusler (b. 1983, GER), Pauline M’barek (b. 1979, GER) and Timothy Davies (b. 1983, UK).
How the Tangible Shapes the Mind engages with an analytical view of human perception. The cognitive and sensorial capability of human beings is the focus of inquiry: Varying modes of direction and shifts of perspective within the exhibition aim to investigate the nature of seeing and its connection with the haptic perception. Linked to this, the question arises of how the technology influences our experience of the world – for example, how cinematic and digital images shape our memories and how the impact of a decreasing tangibility of objects and products can be described. The exploration of the modality of sensorial perception is addressed through works dealing with laboratory analyses of synaesthesia, translations of language into physical structures as well as settings in which the presented objects refer to cognitive gaps.
Die Ausstellung wird unterstützt von / The exhibition is supported by: